August

Ziergarten und Nutzgarten im Monat August

Ziergarten und Nutzgarten im Monat August

Arbeiten im Gemüse-, Obst- und Ziergarten

August ist der Monat der Reife, ein Überfluß an Salat, Gemüse und Kräutern sind Kennzeichen dieses Monats. Andererseits ist auch bereits vieles verblüht und in der oft längeren heißen Schönwetterperiode – den sogenannten Hundstagen, kann man die schattigen Plätze im Garten richtig geniessen.

Keinesfalls vergessen darf man im heißen August das Gießen der Kübelpflanzen, am besten morgens!

Weiterlesen

Einräumliste Kübelpflanzen

Einräumliste Kübelpflanzen

Kübelpflanzen im Winter

Einräumliste Kübelpflanzen

Taubenbeere – Durante repens

Liste, sortiert nach Nachttemperatur, zum Einräumen der Kübelpflanzen.

Beim Einräumen darauf achten, dass die Pflanzen möglichst trocken ins Winterquartier kommen.

Je nach Pflanze mehrere Wochen vor dem Einräumen die Düngung einstellen und das Gießen reduzieren.

Besonders Sukkulenten unbedingt bereits im Frühherbst trocken stellen und nicht mehr gießen.

Das Gießen im Winterstandort richtet sich auch nach der Temperatur – umso wärmer, umso eher muß gegossen werden.

Umso dunkler der Winterstandort ist, umso kühler sollte es sein!

Wenn nicht aus Platzgründen notwendig, sollte der Rückschnitt  der Pflanzen erst im Frühjahr erfolgen.

Weiterlesen

Vorfrühling

Phaenologischer VorfruehlingPhaenologischer Vorfruehling

Beginn: Schneeglöckchenblüte
Höhepunkt: Krokusblüten, Blüte von Hasel, Erle, Weide

Ziergarten   Nutzgarten
  • Austriebsspritzung
  • Passionsblumen, Oleander und Bougainvillea zurückschneiden
  • Stauden neu pflanzen oder teilen und umpflanzen
  • Zwiebelblumen düngen schon vor der Blüte
  • Sommerblumen im Zimmer aussäen
 
  • Beerensträucher zurückschneiden
  • Paprika und Tomaten auf der Fensterbank vorziehen
  • Gegen Kräuselkrankheit beim Pfirsich spritzen!
  • Leimringe abnehmen
  • Weinreben zurückschneiden

Erstfrühling

Phänologischer Erstfrühling – Gartenarbeiten

Beginn: Forsythien blühenPhänologischer Erstfrühling
Höhepunkt: Küchenschelle und Märzenbecher blühen
Endet: wenn Buchen ihre Blätter entfalten

Ziergarten   Nutzgarten
  • Blaukissen nach der Blüte stutzen
  • Dahlien pflanzen
  • bei Hortensien vertrocknetes wegschneiden
  • erste Kübelpflanzen ins Freie stellen
  • Kübelpflanzen umsetzen
  • Kompost umsetzen
  • Stauden setzen
  • Lavendel vorsichtig zurückschneiden
 

Vollfrühling

Gartenarbeiten im Vollfrühling

Phaenologischer Vollfruehling – Apfelbäume und Himbeeren blühen

phaenologischer vollfruehling

erste Fliederblüte, Löwenzahnblüte
Endet: wenn letzte Apfelbäume verblüht sind

Ziergarten   Nutzgarten
  • Einjährige Sommerblumen anbauen
  • Blumenkästen und Ampeln bepflanzen
  • Moorbeetpflanzen düngen
  • Letzte Kübelpflanzen im Freien aufstellen
  • Kübelpflanzen düngen
  • Zwiebelpflanzen nach der Blüte düngen
  • Frühlingsblühende Sträucher nach der Blüte zurückschneiden
  • Pflanzzeit für Wasserpflanzen
 
  • Tomaten, Gurken und Paprika im Glashaus pflanzen
  • Buschbohnen anbauen
  • Petersilie anbauen
  • Erbsen anbauen
  • Dill, Kerbel anbauen
  • Basilikum im Glashaus anbauen

Wenn der Löwenzahn blüht, sollten alle einheimischen Salate und Gemüse im Garten gesät oder gepflanzt werden!

1 15 16 17 18 19