Meine Agavensammlung

Tipps zur Kultur und Überwinterung von Agaven

Agaven – respekteinflössende Wüstenpflanzen

Pflege und Überwinterung der Jahrhundertpflanzen

 Fotos meiner Agavensammlung
 Agavenpflege allgemein:
Tipps zur Kultur und Überwinterung von Agaven

Ag. attenuata

Standort:

Agaven brauchen zum guten Gedeihen viel Licht und Sonne. Ideal ist ein freier und luftiger Platz. Bei mir stehen die Agaven auf der Südseite des Hauses, etwas von der Mauer entfernt (ausgen. A. attenuata). Agaven neigen schnell zu Blattverbrennungen, etwas Abstand vor reflektierenden hellen Hauswänden ist daher ideal.

Vorsicht ist auch beim Ausräumen nach der Überwinterung im Haus oder Glashaus angebracht. Unbedingt etwa zwei bis drei Wochen schattig bis halbschattig platzieren, sonst kommt es unweigerlich zu Blattverbrennungen!

Substrat:

Dem Pflanzensubstrat kommt bei Agaven keine alles entscheidende Bedeutung zu. Wichtig ist eine gute Wasser- und Luftdurchlässigkeit. Ein gute Mischung wäre 50 % Qualitäts-Blumenerde, 25 % grober Quarzsand und 25 % Lavagranulat. Zur besseren Drainage sollte auf den Topfboden eine grobe Schicht Lavabrocken oder Tonscherben oder ähnliches kommen.

Umtopfen sollte man Jungpflanzen in der Regel alle zwei Jahre, große Pflanzen nur, wenn die Wurzeln aus dem Topfboden herauswachsen.

Wässern und Düngen:

Agaven werden oft zu trocken gehalten. Wenn die Pflanzen nicht im Regen stehen, sollte bei hohen Temperaturen einmal pro Woche gewässert werden. Jungpflanzen in Tontöpfen brauchen mehr Feuchtigkeit als große Pflanzen. Es sollte kräftig und von oben gewässert werden, bei warmem Wetter ist ein morgendliches Überbrausen der Pflanzen sinnvoll. Gegossen wird mit Regenwasser oder kalkarmem, temperiertem Leitungswasser.

Ab September Wassergaben vermindern, damit die Pflanzen ausreifen können.

Gedüngt werden Agaven am besten mit einem sog. Grünpflanzendünger, ideal ist ein NPK-Verhältnis von 6:3:6. Die alleinige Gabe eines reinen Kakteendüngers ist nicht sinnvoll. Es genügt, alle vier Wochen von April/Mai bis Ende Juli zu düngen.

Überwinterung:

Überwintert werden Agaven in einem kühlen (3 – 6° C) und gut zu lüftendem Raum bei völliger Trockenheit. Darauf achten, dass die Pflanzen im Herbst nicht mehr zuviel gegossen werden, damit sie trocken in den Überwinterungsraum kommen. Es genügt, die Pflanzen im November einzuräumen und bereits Ende März, Anfang April können sie wieder ins Freie gebracht werden.

Die schwierigste Zeit der Überwinterung sind die Monate Februar und März. Wenn die Temperaturen im Gewächshaus steigen, muß ausgesprochen sparsam gewässert werden, damit die Pflanzen nicht bei längeren Schlechtwetterperioden in nassem Substrat stehen.

Da natürlich auch die verschiedenen Agaven unterschiedliche Ansprüche stellen, handelt es sich hier nur um eine generelle Anleitung. Für Agavenfreunde empfehle ich das Buch: „Agaven“ von Thomas Heller, erschienen im NTV-Verlag – für Agavenfreunde eine unverzichtbare Lektüre.
Die Tipps in dieser Anleitung kommen großteils aus diesem Buch!

Gute Links für Agavenfreunde:

www.agavenwelt.de

Bezugsquellen für Samen und Pflanzen:

Köhres-Kakteen – meine Bezugsquelle für die meisten Sukkulentensamen

Kakteen Haage in Erfurt – auch eine sehr gute Bezugsquelle

www.exotic-plants.de

Agavenfotos

Fotos der Agavensammlung

Bilder der Agaven im Garten mit ihren botanischen Namen. Die Sammlung besteht aus mehr als 50 verschiedenen Pflanzen.

Meine Tipps zu Agaven

Bibel für Agavenfreunde: „Agaven“ von Thomas Heller

Kaktusfotos

Bilder von blühenden Kakteen

Fotos von blühenden Kakteen aus meiner Sammlung

Meine Erfahrungen mit der Pflege und Überwinterung von Kakteen

Gesellschaft österreichischer Kakteenfreunde

Aloenfotos

Bilder meiner Aloen

Fotos der Aloen aus meiner Sammlung

Tipps zur Aloenpflege
Aloen im Internet: www.pflanzenfreunde.com

Sukkulentenfotos

Bilder meiner Sukkulentensammlung

Fotos der Sukkulenten, den wasserspeichernden Wüstenpflanzen.

Pflegetipps für Sukkulenten 

Links für Sukkulentensammler:

www.pflanzenfreunde.com

www.specks-exotica.com

Aloen

Pflege und Überwinterung von Aloen

Liliengewächse aus Afrika

Fotoalbum meiner AloenPflege und Überwinterung von Aloen

Kultur von Aloen

Anspruchslos, Standort sonnig, im Sommer im Freien. Wenig gießen, im Winter trocken halten und nicht unter 5° – 8° C. Einige Arten verlangen höhere Wintertemperaturen, ich überwintere fast alle meine Aloen im kühlen Treppenhaus (ca. 15° C.). Im Frühjahr die Pflanzen langsam an die Sonne gewöhnen. Substrat durchlässig, nährstoffreich und humushaltig.

Aloen im Internet:

Pflegetipps:

www.pflanzenfreunde.com

 Bezugsquellen für Samen und Pflanzen:

Köhres-Kakteen – meine Bezugsquelle für die meisten Samen

Kakteen Haage in Erfurt – auch eine sehr gute Bezugsquelle

Kakteen Plapp

Kakteen

Kakteen Pflege und Überwinterung

Stachelige Blühwunder

Richtige Pflege und Überwinterung, damit sie jedes Jahr blühen

Bilder meiner Kakteen

Gute Bücher über Kakteen:

Das große Kakteen-Lexikon von Edward F. Anderson – Ulmer Verlag

Thalia-Verlag – Kakteenbücher

Kultur von Kakteen:

 Kakteen Pflege und ÜberwinterungStandort: Die meisten Kakteen brauchen viel Licht und Sonne. Da sie aber schnell zu Verbrennungen neigen, ist beim Ausräumen Vorsicht geboten. Immer erst zwei bis drei Wochen schattig stellen oder mit Netzen schattieren und nur bei bedecktem Himmel ausräumen.

 Substrat: Eine lockere Erde mit sehr guter Drainage, oft ist sogar ein rein mineralisches Substrat am besten.

 Wässern und Düngen: Durchdringend gießen, aber dann wieder völlig abtrocknen lassen. Auf keinen Fall darf Wasser im Untersetzer stehen bleiben. Damit die Pflanzen blühen, benötigen sie eine Ruhezeit, in der sie vollkommen trocken stehen müssen.

Auch Kakteen brauchen ab und zu Dünger. Am besten einen speziellen Kaktus-Dünger.

 Überwinterung: In einem kühlen (3 – 6° C) und hellen Raum bei völliger Trockenheit. Darauf achten, dass die Pflanzen im Herbst nicht mehr zuviel gegossen werden, damit sie trocken in den Überwinterungsraum kommen.

Links für Kakteenfreunde:

Pflegetipps:

Gesellschaft österreichischer KakteenfreundeGesellschaft österreichischer Kakteenfreunde

www.kakteen.org

www.kakteenfieber.de

www.kaktus-kakteen-sukkulenten.de

Bezugsquellen für Samen und Pflanzen:

Koehres Kakteen

Köhres-Kakteen – meine Bezugsquelle für die meisten Samen

Kakteen Haage in Erfurt – auch eine sehr gute Bezugsquelle

Kakteen Plapp

Kakteen Niess

Uhlig Kakteen

Sonstige Sukkulenten

Kultur seltener Sukkulenten

Wasserspeichernde Wüstenpflanzen

Von Aasblumen bis zu Wüstenrosen – die faszinierende Welt der Sukkulenten

Kultur seltener Sukkulenten

Brasilianisches Edelweiß

Auch bei den sonstigen Sukkulenten beschränkt sich meine Samlung fast nur auf selbstangebaute Jungpflanzen. Selbst vermehrte, überzählige Pflanzen gebe ich gerne an Sammler weiter.

Eine Bibel für Sukkulentenfreunde stellt das Buch „Sukkulenten“ von Urs Eggli – erschienen im Ulmer-Verlag dar.

Allgemeine Pflegeanleitungen für Sukkulenten können immer nur sehr oberflächlich sein, spezielle Tipps finden sie im Internet oder in den oben empfohlenen Büchern.

Fotoalbum Sonstige Sukkulenten

Allgemeine Tipps zur Kultur von Sukkulenten:

 Standort: Sukkulenten brauchen viel Licht und Sonne. Da sie aber schnell zu Blattverbrennungen neigen, ist beim Ausräumen Vorsicht geboten. Immer erst zwei bis drei Wochen schattig stellen oder mit Netzen schattieren und nur bei bedecktem Himmel ausräumen.

 Substrat: Eine lockere Erde mit sehr guter Drainage, oft ist sogar ein rein mineralisches Substrat am besten.

 Wässern und Düngen: Durchdringend gießen, aber dann wieder völlig abtrocknen lassen. Auf keinen Fall darf Wasser im Untersetzer stehen bleiben. Viele Pflanzen benötigen eine Ruhezeit, in der sie vollkommen trocken stehen müssen – diese muß nicht immer im Winter liegen! Daher die speziellen Bedürfnisse der Pflanzen beachten.

Auch sukkulente Pflanzen brauchen ab und zu Dünger. Am besten einen speziellen Sukkulenten-Dünger oder Guano-Dünger benutzen, wichtig ist, dass er wenig Stickstoff beinhaltet.

 Überwinterung: In einem kühlen (3 – 6° C) und hellen Raum bei völliger Trockenheit. Darauf achten, dass die Pflanzen im Herbst nicht mehr zuviel gegossen werden, damit sie trocken in den Überwinterungsraum kommen. Auch dabei wieder die speziellen Ansprüche der unterschiedlichen Pflanzen beachten!

Links für Sukkulentensammler:

www.pflanzenfreunde.com

www.specks-exotica.com

Bezugsquellen für Samen und Pflanzen:

Köhres-Kakteen – meine Bezugsquelle für die meisten Sukkulentensamen

Kakteen Haage in Erfurt – auch eine sehr gute Bezugsquelle

www.exotic-plants.de

Sukkulenten und Kakteen

KakteenAgavenAloen
Sonstige Sukkulenten

Kakteen und Sukkulenten – blühende und bizarre Wüstenbewohner

Pflegetipps, Links und Bilder auf den einzelnen Sukkulentenseiten

Da Sukkulenten zu meinen Lieblingspflanzen gehören, gibt es für die verschiedenen Gattungen und Arten eigene Seiten. Näheres zur Pflege und gute Links zu anderen Sukkulentenliebhabern daher auf den Spezialseiten.

Kakteen
Agaven – Tipps und Fotos
Aloen
Sonstige Sukkulenten

Gesellschaft österreichischer KakteenfreundeGesellschaft österreichischer Kakteenfreunde